Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist in ihrer Wirksamkeit zur Behandlung vieler psychischer Erkrankungen durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt und ein von den Krankenkassen anerkanntes Verfahren.
Mehr zu Verhaltenstherapie...
Die Schematherapie ist eine aktuelle Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie durch Jeffrey Young (New York). In der Schematherapie wollen wir ein besseres Verständnis für die Schemata erarbeiten, die das Verhalten unbewusst steuern.
Mehr zu Schematherapie...
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) wird der sogenannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie zugeordnet und ergänzt diese um Achtsamkeit, Akzeptanz und Werteorientierung.
Mehr zu ACT...
Dr. Veronika Stegmüller
Seit 2023 Supervisorin am Institut für Therapieforschung (IFT) in München
Seit 2022 Stammdozentin für Verhaltenstherapie in der Weiterbildung Psychologischer Psychoterapeut:innen am Institut für Therapieforschung (IFT) in München
Seit 2021 Dozentin für Verhaltenstherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Weiterbildung in der Suchttherapie und am Institut für Therapieforschung (IFT)
Seit 2020 Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, München.
2015-2020 Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis Dr. med. Ludwig Grünwald, München.
2018-2019 Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München. Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin.
2017-2018 LVR-Klinikum der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf. Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Arbeitsgruppe Früherkennung der Depression.
2014-2017 LMU Klinikum für Psychiatrie, München. Stationspsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgruppe Affektive Störungen und Spezialambulanz psychischer Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit.
2012-2014 LMU Klinikum für Psychiatrie, München. Wissenschaftliche Hilfskraft, Forschungsgruppe Epidemiologie und Evaluation.
2022-2023 Weiterbildung zur Supervisorin am VfkV in München
2018 Weiterbildung in Schematherapie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie und dem ISST in München.
2018 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin in Bayern.
2017 Promotion zum Dr. rer. biol. hum. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
2014 Master of Science in Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
2012 Bachelor of Science in Psychologie an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg.
2006-2009 Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Private Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Die Vertragsbedingungen für psychotherapeutische Leistungen variieren jedoch bei den privaten Krankenkassen. Setzen Sie sich am besten vorab mit ihrer Versicherung in Verbindung und erfragen Sie die Bedingungen und Formalitäten für den Beginn einer Psychotherapie.
Sie bezahlen die Therapie selbst. Es gibt keine Formalitäten zu erfüllen, um die Therapie zu beginnen. Mein Honorar orientiert sich an der staatlichen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Termins per E-Mail oder Telefon.